London - Isle of Dogs
Erstellt am 1. April 2018, letztmals aktualisiert am 27. Januar 2022
Ein fotografischer Streifzug durch die beeindruckende Architektur im Osten Londons
Die "Hundeinsel" im Osten von London steht wie kaum ein anderer Stadtteil der britischen Metropole als Synomym für den Bau- und Lebensstil unserer Gesellschaft.
Am Rande der Stadt gelegen und auf drei Seiten von der Themse umschlungen beherbergte die Isle of Dogs einst endlose Hafenbecken. Ankommende Schiffe aus aller Welt löschten hier während beinahe zweier Jahrunderten ihre Waren und verhalfen so dem britischen Empire zu Wohlstand und Reichtum.
Das pulsierende Hafenleben fand in den 1960er Jahren mit dem Aufkommen der Conainerschiffahrt ein jähes Ende. Die alten Docks wurden überflüssig und verfielen zusehendes. Die Isle of Dogs versank in einem Dornröschenschlaf, der erst in den späten 1980er durch ein ufmassendes städtebauliches Programm beendet wurde.
Noch heute entstehen auf der Isle of Dogs laufend modernste Bauwerke welche das Bild der Insel und der ganzen Metropole nachhaltig prägen und stetig verändern.
Den gewichtigen Folgen dieses Baubooms habe ich mich während zahlreichen Londonbesuchen gewidmet. Entstanden ist dabei eine Dokumentation zur zeitgenössichen Architektur in Form eines grossformatigen Bildbandes.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)

Meilensteine dieser Bilderstrecke
2012
Planungsbeginn
2013
Erste Bilder
2016
Letzte Bilder
2016
Fertigstellung Bildband
Informationen zum
Bildband
86 Seiten mit 59 Bildern in schwarz-weiss
Digitaldruck im 30 x 30 cm Carréformat
Dieser Bildband ist unverkäuflich